IMAGINAERUM BY NIGHTWISH |
|||
---|---|---|---|
![]() 82 Min. / Steelbook | 678985 EU | nicht mehr im Handel | |
![]() 82 Min. | 678989 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 86 Min. / Steelbook | 778985 EU | nicht mehr im Handel | |
![]() 86 Min. | 778989 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Imaginaerum by Nightwish | ![]() |
Filmlänge: | BD 79 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Stobe Harju | |
Musik: | Nightwish, Tuomas Holopainen | |
Darsteller: | Marianne Farley, Quinn Lord, Francis X. McCarthy, Tuomas Holopainen, Ilkka Villi, Joanna Noyes, Keyanna Fielding | |
Finnland / Kanada 2012 |
Der gealterte Komponist Tom leidet unter einer schweren Demenz. Er weiß nicht mehr, wer er ist. Nur die Erinnerung an seine Kindheit besitzt er noch.
In einem Traum-Delirium reist Tom als 10jähriger Junge mit dem Schneemann in eine fantastische Welt. Der Schneemann ist kein guter Gefährte. Er schmilzt und löscht mit seinem triefenden Naß Toms Erinnerungen, die er in kryptischen Zeilen mit Tinte auf Papierblätter geschrieben hatte, als ihm bewußt wurde, daß er seinen Verstand verliert.
Toms Tochter Gem hatte nie ein gutes Verhältnis zu ihrem Vater. Sie hält ihn für einen Egomanen, dem immer alles andere wichtiger war als sein Kind, allen voran seine langjährige Freundin Ann, die ihn durch die ganze musikalische Karriere begleitet hat. Gem ist verbittert, weil sie glaubt, er habe sie nie so geliebt, wie sie es sich gewünscht hat. Schon lange hat sie mit ihm abgeschlossen. Sie wäre nun erleichtert über seinen Tod.
In der Wohnung ihres Vaters findet Gem die Aufzeichnungen seiner letzten Gedanken. Sie versucht die Blätter zu ordnen und den Inhalt zu verstehen. Dabei gerät sie in unbekannte Tiefen von Toms Leben.
Der kindliche Tom wandelt durch seltsame Räume. Er begegnet Wesen und Figuren, die sich als Teile seiner Persönlichkeit offenbaren. Er begegnet den wichtigsten Menschen aus seiner Biografie quer durch sein ganzes Lebensalter. Bei dieser letzten Reflexion arbeitet er in einem komatösen Schlaf unbewältigte Erlebnisse und nicht geklärte Beziehungen auf. Erst danach ist der alte Mann bereit zu gehen.
Während Toms Geist durch die Traumwelt seiner prägendsten Erinnerungen schwebt, findet Gem in den Schriften ihres Vaters Unerwartetes. Sie erfährt von seinen wahren Gefühlen für sie...
Meistens muß man mit dem Schlimmsten rechnen, wenn eine Popmusikgruppe meint, sich auch noch mit einem Kinofilm verewigen zu müssen. Nicht so in diesem Fall: Die finnische Rockband Nightwish schuf mit "Imaginaerum" ein surreales Bilderwerk zu einem höchst existentiellen Thema.
Demente Menschen verlieren sich in ihrer Vergangenheit. Sie schreiten rückwärts ihren frühen Lebenslauf ab. Dabei eröffnet sich die Chance, Verdrängtes und Weggeschlossenes hervorzuholen. Das Denken ist nicht mehr komplex, die belastenden Ereignisse können mit einer neuen Leichtigkeit rekapituliert werden. So lösen sich lebenslang quälende Traumata in der Phase vor dem Sterben auf.
Tom befreit sich mit einem finalen Akt von der plötzlich aufbrechenden Gewissensnot, seiner tief verehrten Tochter nie die ganze Größe seiner Liebe gezeigt zu haben. Gem erkennt seine Signale, plötzlich versteht sie seine Symbolsprache, mit welcher er über Jahrzehnte seine Emotionen verschlüsselt hat.
"Imaginaerum" behandelt die Aufarbeitung biografischer Dunkelstellen im späten Stadium der Demenz weder wissenschaftlich noch prosaisch. Großteils als Kunstfilm konzipiert, liefert das Werk Impressionen aus einer Traumwelt, wo fragmentierte Erinnerungen und Empfindungen, vor allem Ängste und Sehnsüchte, mit abstrakten Szenarien visualisiert sind.
In der engelhaften Gestalt des jungen kanadischen Schauspielers Quinn Lord wandert Tom als Knabe durch die Stationen seines Lebens. Ein märchenhaft skurriles Alptraum-Abenteuer wie in dem 1984 von John Boorman produzierten britisch-französischen Film "Nemo" (Dream One), eine sinnsuchende Reise wie in Antoine de Saint-Exupérys "Le petit prince" (Der kleine Prinz). Die Band Nightwish steuert dazu einen Soundtrack bei, der vom Rocksong über Ethnopop bis in symphonische Kompositionen reicht.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 678985 EU |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 82 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.39 | |
Extras: | Steelbook, Making of, Interviews, Musikvideo |
![]() |
![]() | 678989 DE- mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 82 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.39 | ||
Extras: | Wendecover, Making of, Interviews, Musikvideo |
![]() |
![]() | 778985 EU |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 86 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.39 | |
Extras: | Steelbook, Making of, Interviews, Musikvideo |
![]() |
![]() | 778989 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 86 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.39 | ||
Extras: | Wendecover, Making of, Interviews, Musikvideo |
![]() | ![]() |